Immobilien- und Baurecht
Heussens ‘flexibles’ Team verfügt über ‘sehr gute und objektive Kenntnisse der Materie’. Transaktionen sind die treibende Kraft der Praxis, jedoch war man auch verstärkt in Mezzanine-Finanzierungen aktiv. Immobilienfonds und große Family Offices stellen einen Großteil der Mandantenbasis dar. Nennenswert ist neben dem Verkauf einer Innenstadt-Immobilie in Bruchsal für Real I.S. Investment auch die Beratung von Industria bei einer Reihe von Fragestellungen bezüglich Wohnimmobilien, so beispielsweise einem Asset Deal in Stuttgart und einem Share Deal in Düsseldorf.
» Jan Dittmann und Christian Weinheimer werden empfohlen.
Informationstechnologie (einschließlich Verträge)
Heussens Expertise im klassischen IT-Recht erstreckt sich von der Beratung zu IT-Projekten, E-Commerce und Rechenzentrumsdienstleistungen bis hin zu einer auf bestimmte Industriesektoren fokussierte Praxis. Das zwölfköpfige Team, das zuletzt durch den Gewinn des ‘fachlich hervorragenden und reaktionsschnellen’ Mark Münch von IT-Recht Kanzlei verstärkt wurde, ist besonders in den Bereichen Erneuerbare Energien, Gesundheits- sowie Finanz- und Steuerwesen aktiv. So begleitet man beispielsweise die Bayerische Börse im Rahmen eines komplexen IT-Projekts unter anderem zu Verträgen mit Softwareherstellern und einem Rechenzentrum, sowie einen deutschen Softwareanbieter zu größeren IT-Projektverträgen mit Großbanken zur Einführung von Software für Geschäftsprozesse. Vergaberechtliche Fachkenntnis wurde zudem bei der Beratung der Stadt München zum EU-weiten Vergabeverfahren zur Beschaffung von IT-Hardware demonstriert und man vertrat des Weiteren einen Onlinehändler vor einem Landgericht gegen den Vorwurf des Verstoßes gegen die Open Source Lizenz.
» Hermann Waldhauser leitet die Praxis.
Steuerrecht
Heussen spezialisiert sich vordergründig auf die steuerrechtliche Begleitung von Immobilientransaktionen und die laufende steuerliche Beratung von Finanzdienstleistern. Die Bandbreite der Tätigkeit umfasst auch Betriebsprüfungen und Nachfolgegestaltungen. Für IntReal übernahm man die steuerliche Strukturierung für einen offenen Investmentfonds und einen dänischen Immobilieninvestor beriet man zur steuerlichen Strukturierung beim Erwerb von Immobilien mittels eines Share Deals.
» Empfohlen wird Rupert Klar.
Öffentliches Recht (Vergaberecht)
Das ‘sehr schnelle’ Team von Heussen betreut ein vorrangig aus der öffentlichen Hand bestehendes Mandantenportfolio ‘uneingeschränkt überzeugend’. Über Spezialexpertise verfügt das Team im IT-Bereich; hier wurden die Stadt München bezüglich der Vergabe eines IT-Projekts im Bereich Personalmanagement, das Helmholtz Zentrum München in einem Verfahren zur Beschaffung von IT-Hardware und Unify als Bieter in verschiedenen IT-Vergabeverfahren beraten. Weitere aktuelle Beispiele aus anderen Branchen sind die Betreuung der FMS Wertmanagement als Auftraggeber in mehreren Vergabeverfahren sowie die Vertretung von MAN Truck & Bus in einem Nachprüfungsverfahren zur EU-weiten Beschaffung von Stadtbussen. Der ‘jederzeit erreichbare’ Uwe-Carsten Völlink trumpft durch ‘überragende Fachkenntnisse’ auf und ‘geht mit Prozessgegnern stets fair um’; Norbert Huber überzeugt mit einer ‘klaren Darstellung möglicher rechtlicher Lösungen’ und einem ‘kreativen Beratungsansatz’ und Wolfgang Trautner am Frankfurter Standort berät schwerpunktmäßig im Rahmen von Bauvergaben. Zusätzlich stieß der auf IT-Vergaben spezialisierte Mark Münch in Stuttgart als Salary-Partner von IT-Recht Kanzlei zum Team.
Steuern
Heussens Steuerrechtsteam um Rupert Klar spezialisiert sich auf Transaktionen und hat einen klaren Immobilienfokus. So wird Industria Wohnen seit langem beraten, beispielsweise zurzeit beim Erwerb eines Wohn- und Gewerbeportfolios. Weiterhin besteht hohe Expertise in den Themengebieten Verrechnungspreise, internationale Steuerstrukturierung und steuerliche Strukturierung von Investmentfonds.
Immobilien- und Baurecht
Das Immobilienrechtsteam bei Heussen um Norbert Huber gilt laut Mandanten als ‘innovativer und zuverlässiger als andere’. Verteilt auf vier Standorte sind die 14 Partner und 12 weiteren Anwälte mit einem Fokus im Transaktionsgeschäft tätig. Darüber hinaus gewinnen angrenzende Rechtsgebiete, wie beispielsweise steuer-, gesellschafts- und finanzierungsrechtliche Themen immer mehr an Wichtigkeit. Hierfür steht repräsentativ die Betreuung der Industria Wohnen bei diversen Immobilientransaktionen. Als Neuakquise ist Pifron zu nennen; man begleitet den Mandanten, unter anderem steuerrechtlich, im Zusammenhang mit Büroimmobilien. Zu empfehlen ist hier der ‘sehr kreative und lösungsorientierte’ Jan Dittmann.
Informationstechnologie (einschließlich Verträge)
Neben dem klassischen IT-Recht, IT-Projekten, E-Commerce und Compliance hat Heussen außerdem den ‘Vorteil, dass auch angrenzende Fachgebiete abgedeckt werden und Fragen fachbereichsübergreifend beantwortet werden können’. Man hat Expertise an Schnittstellen zum Finanz-, Medizin und Energiesektor und vertritt beispielsweise ein internationales Energieunternehmen und ein Start-Up aus der Medizinbranche in IT-rechtlichen Angelegenheiten. In der Start-Up-Szene berät man außerdem Doctopia im Zusammenhang mit dem Launch des Portals Doctopia.de. Ein Dauermandant ist Alfred Kärcher; jüngst wurde man zu einer Softwareimplementierung, einem internationalen Webshop-Relaunch und einem großvolumigen IT-Rahmenvertrag mandatiert. Hermann Waldhauser ist ein ‘sehr kompetenter, wirtschaftlich orientierter und angenehmer Berater, der auch mal um die Ecke denkt’.
Öffentliches Recht (Vergaberecht)
Die Verstärkung durch den ‘hervorragenden Vergaberechtsexperten’ Uwe-Carsten Völlink hat Heussens Marktwahrnehmung deutlich erhöht. Das Team bietet ‘schnelle Reaktionszeiten und praxisnahe Beratung’, unterstützt primär die öffentliche Hand und ihre Beteiligungsgesellschaften bei der Strukturierung von Ausschreibungen und der anschließenden Vertragsgestaltung, und hat einen beeindruckenden Erfahrungsschatz hinsichtlich der Vergabe von Dienstleistungen und IT-Projekten. Die Landeshauptstadt München wird bei der Beschaffung von Hardware und Software begleitet, und Neumandantin Vivantes in diversen EU-Vergabeverfahren unter anderem bei der Vergabe des Auftrags zur technischen Betriebsführung und Instandsetzung der Medizintechnik vertreten. Auf Bieterseite vertrat man beispielsweise bwin.partydigital entertainment im Rahmen ihrer Bewerbung beim Land Hessen um eine Konzession zur Veranstaltung und Vermittlung von Sportwetten in Deutschland. Norbert Huber war verstärkt mit der Vergabe von Projektsteuerungsleistungen beschäftigt, und Wolfgang Trautner betreut komplexe Bauvorhaben und Vergaben im ÖPNV.
Steuerrecht
Seit 2012 hat Heussen eine eigenständige Steuerpraxis, aufbauend auf die Quereinsteiger Rupert Klar und Martin Grasser, beide von Sibeth. Das neue Team konzentriert sich auf Verrechnungspreise, Steueroptimierung für projektbezogene Investitionen, insbesondere im Bereich Erneuerbare Energien, und Konzernumstrukturierungen.
Gesellschaftsrecht und M&A
Heussen ist eine Kanzlei im zweiten Band für M&A: nationale mittelgroße Deals (-€500m)
Bei Heussen ist die M&A-Praxis eine wichtige Säule im Full Service-Angebot der Kanzlei und konnte zudem weiter verstärkt werden, wobei insbesondere das Transaktionsgeschäft im Zusammenhang mit Projekten im Bereich Erneuerbare Energien ausgebaut wurde. Man wurde beispielsweise von Juwi mandatiert, um den Verkauf zweier Windparks zu begleiten, und beriet außerdem die Stadt Weiden im Zusammenhang mit der Akquisition des größten Solarparks der Oberpfalz. Zudem begleitete man die Günther Holding beim Erwerb des Verlagshauses Langenscheidt, ein Mandat, bei dem man neben der Fachkompetenz im Bereich M&A insbesondere spezifische Kenntnisse über Verlagshäuser sowie deren zu übertragende gewerbliche Schutzrechte unter Beweis stellte. Ein weiteres Highlight war die umfassende Beratung von BaySolar beim Erwerb der Projektrechte und beim Bau sowie der Finanzierung und dem Verkauf mehrerer Solarparks. Die empfohlenen Michael Frühmorgen und Dirk von dem Knesebeck sind für Mandanten ‘immer erreichbar’.
Immobilien- und Baurecht
Heussen verfügt insbesondere im Assetmanagement über zahlreiche namhafte Dauermandanten und beriet zudem bei mehreren Transaktionen und Fondsstrukturierungen. Spezialisierungen besitzt die Praxis beispielsweise in miet- und maklerrechtlichen Fragen, wo man Mandanten häufig auch im streitigen Bereich vertritt. Highlights waren die Beratung von Matrix Immobilien beim Erwerb und der Finanzierung dreier innerstädtischer Einzelhandelsobjekte im Wert von rund €200 Millionen, sowie von Industria Wohnen beim Erwerb eines Portfolios von Schroder Property, das Wohnungen im Gesamtwert von €200 Millionen umfasst. Dauerhaft beraten wird von der Kanzlei etwa London & Capital, CA Immo Deutschland, die Lebensversicherung von 1871 sowie einige Family Offices. Zudem besteht eine besondere Beziehung zu China, wo man dauerhaft die Huadong-Gruppe in Deutschland sowohl bei Transaktionen als auch in Prozessen vertritt. Martina Bongen und Jan Dittmann werden empfohlen.
Informationstechnologie (einschließlich Verträge)
Mandanten sind ‘rundum zufrieden’ mit der IT-Praxis von Heussen, die insbesondere ein ‘sehr gutes Verständnis für das Thema IT-Projektvertrag’ vorweist. Man wurde unter anderem mandatiert von der Baader Bank bei der Erstellung eines Projekt- und Pflegevertrags für ein neues Softwaresystem, von VM Ware zur Dauerberatung zu Lizenzbedingungen und IT-Standardverträgen, sowie von Günther zur IT- und lizenzrechtlichen Beratung beim Erwerb von Langenscheidt. Man berät auch Start-Ups, beispielsweise eine Web 2.0-Shopping-Plattform im Bereich Fashion und Design zu datenschutzrechtlichen Fragen. Hermann Waldhauser, der seine Praxis zwischen IT- und Markenrecht teilt, gilt als ‘absoluter Fachmann’, der ‘ohne Einschränkung empfohlen’ wird.
Öffentliches Recht (Vergaberecht)
Heussen verzeichnete im März 2013 den Zugang des renommierten Vergaberechtlers Uwe-Carsten Völlink von Noerr, und verstärkte damit die Schlagkraft des Teams unter Leitung von Norbert Huber. Der noch junge Bereich wird strategisch aufgebaut, speziell mit Blick auf den Energiesektor, und man berät zum Großteil die öffentliche Hand. Durch Völlink hat man Mandanten im Bereich Verteidigung und Sicherheit sowie Ministerien auf Bundes- und Landesebene gewonnen. Man beriet ein Bundesland beim VOF-Verfahren im Rahmen der Sanierung eines Staatsbades, und ein regionales Investoren-Konsortium in Bayern beim Vergabeverfahren zum Betrieb eines Kombinierter Verkehr-Terminals, einschließlich der vertraglichen Gestaltung.
Recommended firm
Immobilienrecht
Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist fest verwurzelt im Münchner Raum und kann ein umfangreiches Portfolio
an Dauermandanten vorweisen. Man beriet Engels & Völkers maklerrechtlich, Ability im Assetmanagement und bei
Transaktionen, sowie DC Residential bei Entwicklungen. Dr. Jan Dittmann ist anerkannt.
Informationstechnologie und Outsourcing
Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zeichnet sich durch die grenzüberschreitende Beratung aus, vielfach mit
Bezug zu den USA und China. Das Team beriet Brandarena beim Aufbau eines Onlineticketshops, sowie einen
internationalen Softwarehersteller zum Thema Cloud Computing. Dr. Hermann Waldhauser wird empfohlen.
Informationstechnologie und Outsourcing
(...) HEUSSEN deckt eine weite Bandbreite an IT-rechtlichen Fragestellungen ab, vor allem Software- und
Hardware-Vereinbarungen, IT-Projekte, Internetsicherheit und Datenschutz sowie IT-Due Diligence-Überprüfungen-
Dr. Markus Junker spezialisiert sich auf Vertragsentwürfe, Streitbeilegung sowie IT-Transaktionsrecht.
Immobilien- und Baurecht
Immobilienrecht zählt traditionell zu den Schwerpunkten von HEUSSEN, wobei besondere Spezialisierungen Mietrecht,
Immobilienfonds, Due Diligence sowie die Vertragsgestaltung bei Immobilientransaktionen. Empfohlen werden
Dr. Jan Dittmann, Christoph Hamm und
Christian Weinheimer.
Informationstechnologie und Outsourcing
(...) HEUSSEN berät zu Software- und Hardwareverträgen, Datenschutz, Projekten sowie bei der Abwehr von Ansprüchen
beispielsweise in Verletzungsprozessen. Dr. Markus Junker berät an der Schnittstelle
IT/Medien.
Immobilien- und Baurecht
HEUSSEN ist vor allem sichtbar in Süddeutschland, wobei man auch am Berliner Standort Erfolge erzielen konnte. Der
Praxis gelang es, einen deutschen Versicherungskonzern, eine deutsche Großbank sowie mehrere geschlossene
Immobilienfonds als Mandanten zu akquirieren. Christoph Hamm ist sichtbar am Markt.
Home
| Über uns
| Kompetenzen
| Anwälte
| Aktuell
| Kontakt
Rechtliche Hinweise
| Datenschutz
| Impressum