Unter den Besten im Handbuch „Deutschlands Beste Anwälte 2016“
Auch in diesem Jahr hat der US-Verlag „Best Lawyers “ in Kooperation mit dem Handelsblatt die renommiertesten deutschen Juristen aus verschiedensten Rechtsgebieten ermittelt.
HEUSSEN, eine Full-Service-Wirtschaftskanzlei mit Standorten in München, Stuttgart, Berlin und Frankfurt, konnte in diesem Jahr die Position weiter ausbauen und ist mit Anwälten in den Praxisbereichen Immobilienrecht, IT / Technologie, internationale Schiedsverfahren sowie Öffentliches Recht / Vergaberecht vertreten. Dabei wurde Partner im Immobilienrecht Christian Weinheimer erstmalig aufgenommen, Uwe-Carsten Völlink, Partner im Vergaberecht, ist Anwalt des Jahres in Bayern.
Neben Christian Weinheimer werden im Bereich Immobilienwirtschaftsrecht Partner Dr. Norbert Huber, Koordinator der gleichnamigen Praxisgruppe zum vierten Mal sowie Dr. Jörg Pamperien, Partner am Berliner Standort, zum dritten Mal genannt.
Prof. Dr. Benno Heussen, Namenspartner der Kanzlei und am Berliner Standort tätig, wird im Bereich Informationstechnologie zum dritten Mal geführt. Gleiches gilt für Partnerin Prof. Renate Dendorfer-Ditges im Bereich Internationale Schiedsverfahren. Uwe-Carsten Völlink, Partner im Öffentlichen Recht mit Schwerpunkt Vergaberecht, ist bereits zum achten Mal unter den genannten Top-Anwälten aufgeführt und in diesem Jahr exklusiv Anwalt des Jahres für Bayern im Öffentlichen Recht.
Im Praxisbereich Technologie-Recht zählt Dr. Hermann Waldhauser, Partner und Leiter des Fachbereichs IT, IP und Medien zum vierten Mal zu den genannten Rechtsanwälten.
Das Auswahlverfahren bei „Best Lawyers“ verläuft mehrstufig. Zunächst werden Rechtsanwälte für eine Aufnahme in Best Lawyers nominiert. Im Handbuch gelistete Rechtsanwälte wählen dann aus den Nominierten diejenigen Anwälte ihres Fachbereichs aus, die sie außerhalb ihrer eigenen Kanzlei empfehlen, falls sie aus Zeitgründen oder wegen eines Interessenkonflikts ein Mandat nicht betreuen können.
Pressemitteilung vom 30.06.2016
Pressemitteilung vom 11.06.2014
Pressemitteilung vom 11.06.2013
Pressemitteilung vom 24.11.2011
FOCUS Spezial Top-Anwälte 2014
Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH gehört erneut zu den Top-Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
Das Magazin FOCUS hat auch 2014 wieder in seiner Spezialausgabe "Deutschlands Top-Anwälte" eine Liste der führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland veröffentlicht.
HEUSSEN wurde hier im Bereich Immobilien aufgeführt.
Das Hamburger Marktforschungsinstitut Statista hatte im Auftrag des Magazins FOCUS die Top-Wirtschaftskanzleien in Deutschland in 24 Fachbereichen ermittelt.
Die Auswahl basiert auf den Empfehlungen von 2600 Kollegen aus Wirtschaftskanzleien und Rechtsabteilungen. Insgesamt waren laut FOCUS 11.000 Anwältinnen und Anwälte angeschrieben worden.
Kanzleien in Deutschland | Nomos Verlag 2009 - 2014
Lesen Sie hier einige Zusammenfassungen aus dem HEUSSEN Profil
Wirtschafts-Kanzleien | JUVE-Handbuch 2011 - 2016
Hier finden Sie einige Ausschnitte aus den JUVE-Handbüchern
Recommended by Legal 500 EMEA
Erfahren Sie mehr über die Auszeichnung Legal-500
Vier Praxisbereiche in Chambers Europe 2015 ausgezeichnet
In der aktuellen Ausgabe von Chambers Europe 2015 werden mit Baurecht / Projekte, Vergaberecht, Immobilienwirtschaftsrecht sowie dem Bereich Informationstechnologie erstmals vier Beratungsschwerpunkte von HEUSSEN gelistet. Zudem wird Uwe-Carsten Völlink, Partner im Münchener Büro bei HEUSSEN, als einer der besten Rechtsanwälte im Öffentlichen Vergaberecht gelistet, Partner Dr. Jan Dittmann wird für den Bereich Projekte im Baurecht ebenfalls als einer der herausragenden Rechtsanwälte im Handbuch geführt.
Weitere Informationen zu der Auszeichnung von Chambers Europe
Pressemitteilung vom 05.05.2015
Pressemitteilung vom 19.05.2014
Erneut HEUSSEN - Partner in Who´s Who Legal Germany 2014 ausgezeichnet
„Die HEUSSEN-Partner Benedikt Murken (Immobilien- und Baurecht), Uwe-Carsten Völlink (Vergaberecht), sowie Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges (Alternative Streitbeilegung) werden von dem internationalen Handbuch „The International Who´s Who Legal Germany 2014“ zu den besten Rechtsanwälten Deutschlands in ihrem Fachbereich gezählt. Wir freuen uns über diese Auszeichnung.
Pressemitteilung vom 09.07.2013
Pressemitteilung vom 07.01.2014
HEUSSEN unter den Top 100 Arbeitgebern in Deutschland gemäß Azur
Nach Azur 100, dem führenden Karriere-Magazin für Juristen, zählen die Anwälte bei HEUSSEN zu den zufriedensten
in der Branche. Azur gibt hierfür in der Rubrik „Associatezufriedenheit“ die Note „sehr gut". In Punkto
Weiterbildung schreibt Azur: „Das HEUSSEN Kolleg kommt bei ihnen (den Rechtsanwälten) gut an. Das modulare
Programm mit Seminaren zu Fachthemen und Soft Skills stünde auch deutlich größeren Kanzleien gut zu Gesicht.“
Folgerichtig wurde HEUSSEN auch für den Azur Award 2013 in der Kategorie Aus- und Fortbildung nominiert.
Zufrieden sind die Anwälte bei HEUSSEN auch im Blick auf die Arbeitszeiten und Entfaltungsmöglichkeiten und
Höchstnoten erhält HEUSSEN, wenn es um die Gleichbehandlung geht. Hierzu schreibt Azur: „Das spricht für die
Kanzleikultur und sichert der Kanzlei diesbezüglich einen Vorsprung vor den meisten Großkanzleien.“ So gelingt
HEUSSEN insgesamt auch der Einzug unter die Top 100 Arbeitgeber 2013.
Pressemitteilung vom 05.03.2013
Pressemitteilung vom 16.01.2013
Auszeichnung als „German Property Law Firm of the Year 2011“
Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH freut sich über die Auszeichnung als „German Property Law Firm of the Year 2011“, die ihr von dem britischen Wirtschaftsmagazin Acquisition International im Rahmen der jährlichen „Legal Awards“ verliehen wurde.
Pressemitteilung vom 18.10.2011
HEUSSEN unter den TOP 100 europäischen Kanzleien im Ranking von „The Lawyer“
Das führende britische Jura-Fachmagazin „The Lawyer“ hat HEUSSEN erstmals in das jährliche Ranking „European 100 – The Continental Elite“ aufgenommen, welches die umsatzstärksten Wirtschaftskanzleien Kontinentaleuropas aufzeigt. HEUSSEN gehört damit zu den nur 16 Kanzleien aus Deutschland, die eine Platzierung in der Liste erreicht haben.
Pressemitteilung vom 13.04.2011
Home
| Über uns
| Kompetenzen
| Anwälte
| Aktuell
| Kontakt
Rechtliche Hinweise
| Datenschutz
| Impressum