Reinhold Kopp

Partner

HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Joachimsthaler Straße 12 / Kurfürstendamm
10719 Berlin
+49 (0)30 70 09 4910
Kopp

Herr Kopp ist seit 2007 Rechtsanwalt in unserem Berliner Büro. Als Anwalt erstmals 1982 zugelassen bringt er zudem einzigartige Erfahrungen aus operativer Tätigkeit in Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit. Von 1985 – 1994 als Chef der Staatskanzlei, Europabeauftragter und Minister für Wirtschaft des Saarlandes gestaltete er die legislativen und administrativen Rahmenbedingungen mit und nahm zahlreiche Aufsichtsfunktionen in Beteiligungsunternehmen wahr. Zunächst als Prokurist und dann als Generalbevollmächtigter gehörte er von 1998 – 2007 dem Topmanagement der Volkswagen AG mit weltweiter Verantwortung an; in dieser Funktion war er auch mit europarechtlichen Fragestellungen der Automobilpolitik, mit operativen Aufgaben der EU-Beihilfegewährung, der Altautoentsorgung sowie mit Compliance, Governance und CSR befasst. Er vertrat das Unternehmen in Aufsichts- und Beiräten sowie wichtigen Branchenverbänden.

Während seiner Laufbahn, u. a. auch als Partner der Kanzlei Gröner – Kopp – Klein in Saarbrücken von 1995 – 1998 widmete sich Rechtsanwalt Kopp vornehmlich wirtschafts-, arbeits und insolvenzrechtlichen Tätigkeiten.

Als Gründungsmitglied und langjähriger stellvertretender Direktor des in Saarbrücken/ Brüssel ansässigen Instituts für Europäisches Medienrecht e.V. (EMR) ist er mit rundfunk- und telekommunikationsrechtlichen Fragestellungen vertraut.

Herr Kopp ist Vorsitzender des Deutschlandbeirates der Deutsch-Britischen Handelskammer und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP).

Rechtsanwalt Kopp ist auch beim "L'ordre francais des avocats du Barreau de Bruxelles" zugelassen.

Tätigkeitsschwerpunkte:
  • Public Policy and Strategy (Public Affairs), Aufsichts- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Compliance (z.B. gesellschafts- und kartellrechtlich), Corporate Governance, Corporate Responsibility
  • PPP, Infrastruktur und andere öffentliche Vorhaben
  • Arbeitsrecht im Unternehmen
Fremdsprachen:
  • Englisch
  • Französisch